Für all diejenigen die weiter ins detail Multiple Sklerose eintauchen wollen
Der Titel der Seite hat mich von Sting inspiriert … Shape of my heart!
Diese Linksammlung wird ständig ausgebaut und ich bin auch dankbar für Infos und Tipps zu weiteren Portalen und sinnvollen Links die ich nicht kenne.
Darf gerne an:
ms (at) anwander.com (bitte das at durch ein @ ersetzen ohne Leerzeichen und Klammern, also ms@meinnachname.com)
gesendet werden.
Liebe Leser ich hege hier keinen kommerziellen Sinn, ich versuche nur zu helfen für alle Informationen zu schaffen, die wie ich, betroffen sind von diesem unheilbaren Monster.
Die Linksammlung ist noch klein aber Kinder wachsen auch
- DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e. V.)
- Intervallfasten (Hilft bei Enzündungskrankheiten und MS ist eine davon)
- Großes Blutbild, Erklärung der Begriffe
- Kleine Graue Wolke (Diagnose: MS – Multiple Sklerose)
„Da gibt es eine kleine graue Wolke an deinem blauen Himmel.“ So umschreibt der Arzt die Diagnose Multiple Sklerose. Für Sabine Marina war es ein furchtbares Gewitter bis sie beschloss, einen Film über sich und ihre Krankheit zu drehen. Statt wegzulaufen, stellt sich die Filmemacherin existenzielle Fragen: Auf was könnte ich am ehesten verzichten? Sehen? Hören? Laufen? Sie trifft andere Menschen, die mit Multiple Sklerose leben und lernt ihre ganz unterschiedlichen Lebensstrategien kennen. Berührende Begegnungen, die Sabine Marina ermutigen, ihr Schicksal aktiv in die Hand zu nehmen. „Kleine graue Wolke“ ist ein persönlich erzählter Dokumentarfilm über eine starke junge Frau und ihren Weg aus der Angst zurück ins Leben.
- AMSEL e.V. – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband Baden-Württemberg (Ist MS vererbbar?)
- Samira Mousa (ebenfalls eine MS Betroffene die genau wie ich das beste daraus macht und ihre Erfahrungen weiter gibt. Danke Samira dass ich einen Link auf Dich setzen darf)
- MRT Info und Kosten
- Multiple Sklerose
- Sozialverband VdK Deutschland e.V. (ich Rate jedem dem Verein beizutreten um sich rechtlich Vertreten und Beraten zu lassen, vor allem wenn es um einen GdB (Grad der Behinderung) geht. Durch die rechtliche Beratung, aktiv werden vom VdK, und viel Geduld von fast 2 Jahren habe ich den GdB von 30 auf 50 % erhalten).