Mein Gott was erwartet mich da?
Am 02.01.2017 erhielt ich den Marschbefehl nach Enzensberg am Hopfensee im Allgäu. Da ich nicht Auto fahren konnte bin ich hingebracht worden.
Ein riesen Komplex
Mei war des groß … mächtig groß. Gleich mit einem gläsernen Tunnel über die Straße. Es schien gerade ein Anreisetag gewesen zu sein, denn es war ein gewusel hier an der Anmeldung.

Nachdem ich an der Reihe war ging das ziemlich schnell bei der Anmeldung und ich habe gleich mein Zimmer beziehen können. Es war ein Doppelzimmer mit einer atemberaubenden Balkonaussicht.
Am nächsten Tag war dann das Erstgespräch mit meinem behandelnden Arzt und es waren ein paar Untersuchungen (Gewicht, Blut usw.), bis ich einen Vorabplan über die einzelnen Therapien bekommen habe.
Das Essen war echt Klasse
Da kann man nichts sagen, ob das Frühstücksbuffet, der Mittagstisch, oder auch das Abendessen, das war echt erste Klasse. Man musste immer am Vortag das essen für den Folgetag aussuchen. Es gab immer 3 Essen zur Auswahl. Natürlich auch ein riesiges Vorspeisen-, Salat- und Dessertbuffet. Also die Verpflegung erhält die Note 1. Wem das nicht reichte, konnte ab 17.30 in das hauseigene Bistro setzen und noch essen und trinken.
In Enzensberg war es Tabu Alkohol während des Tages zu Trinken … die werden schon wissen warum. Ich denke da wird es schon einige gegeben haben die diese Einrichtung als Hotel und Partymeile gesehen haben.
Es wurden Bustransfers zum Hopfensee, bzw zum Ort Hopfen angeboten, leider konnte ich das nicht warnehmen da ich ja Therapie-Termine hatte und die 3,5 Km zu laufen hätte ich nie geschafft, vor allem weil vom See zur Klinik nur Bergauf ging.
Kursangebot, Therapeuten und Freundlichkeit
Auch hier muss ich eine klare 1 vergeben. Die verschiedenen Therapieen waren zeitlich fixiert und es gab eine Fülle an angeboten. Vom Psychologen, bis zur Logopädie, Enspannungstechniken (3 zur Auswahl), bis Wassertherapie, verschiedene Massagen, Ergotherapie, Medizinisches Bad, Heu- und Salzpackungen, Fitnessraum zur freien Verfügung und natürlich mit Therapeuten uvm. Ich gebe zu manchmal war der Fahrplan schon etwas sportlich und voll, weil auch die Wege sehr weit waren, aber ab 16.30 war der Arbeitstag auch erledigt und man hatte freie Verfügung. Natürlich waren zwischendrinn auch immer Pausen und man ist ja auch für seine Gesundheit da und nicht auf Urlaub.
Die Therapeuten aber auch die Therapierenden waren alle sehr freundlich und ich habe mich in der Zeit mit einigen angefreundet. Am Essenstisch hat man einen festen Platz und sitzt immer mit den gleichen zusammen … man achtet auch auf sich gegenseitig, oder hilft einander. Wir hatten einen Rollstuhlfahrer am Tisch und jedes mal hat ein anderer seinen Salat/Vorspeise/Suppe oder war auch immer geholt.
Als dieser dessen Namen ich nicht mehr weiß (ich glaube Walter) mal 2 Tage nicht beim Essen erschinen ist, habe ich ihn im seinem Stockwerk aufgesucht und geschaut ob alles OK ist. Eine Schwester sagte mir dann dass es ihm seit 2 Tagen nicht gut geht und er auf dem Zimmer essen wollte.
Nicht nur MS Kranke … so viel Leid
Diese Klinik wurde mir in der Uni-Klinik Augsburg vorgestellt (wie vier andere auch). Ich habe mich für Enzensberg entschieden. Vielleicht war es damals schon ein unbewusster Wunsch weit weg von zu Hause zu sein. Günzburg/Ursberg war mir zu nahe!
Hier war alles vertreten für die Reha, ob Unfall-, Schlaganfall-, MS-, Herzinfarktpatienten uvm., es waren alle da. Ich selbst habe für mich entschieden … ich bin gar nicht so Krank als ich das ganze Leid sehen musste. Das möchte ich nie wieder sehen! Was hätte mich dann in der spezialisierten MS Rehaklinik am Starnberger See erwartet? Ich möchte es nicht wissen, bzw. herausfinden!
Einmal pro Woche war Visite
Zu einer bestimmten Zeit musste man auf dem Zimmer sein denn da kam dann der leitende Oberarzt und hat sich mit seinem Team (meistens 5-6 Ärzte) ein Bild über den Fortschritt der Patienten gemacht. Auch dieses ist immer sehr entspannt verlaufen.
Fazit: Ich kann nichts schlechtes über Enzensberg sagen. Im Großen und Ganzen waren es angenehme 5 Wochen aufenthalt.