Somatosensibel evozierte Potentiale
Sie liegen auf einem bequemen Untersuchungsbett und sollen sich möglichst gut entspannen. An bestimmten Stationen der „Gefühlsbahn“ werden mit Drähten versehene Metallplättchen (Elektroden) mit einer weichen Haftpaste zur Messung der entlang der „Gefühlsbahn“ enstehenden Nervenströme angebracht: über dem Schlüsselbein, am Nacken und über der Kopfhaut. Die Reizung der Gefühlsbahn erfolgt durch ein Elektrisieren von Nerven an den Händen oder an den Füßen, das dem Berühren eines Weidezaunes ähnelt. Die Haftpaste läßt sich problemlos wieder entfernen oder auswaschen. Die Untersuchung ist nicht eigentlich schmerzhaft und ist harmlos. Sie dauert 30 bis 60 Minuten.
Quelle: UNI-Klinik München, http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-und-Poliklinik-fuer-Neurologie/de/Patienteninformation/Krankheitsbilder__Untersuchungen__Therapien/apparativediagnostik/sep.html