Jetzt hat es mich auch erwischt – Covid 19

Multiple Sklerose Covid 19

Am 11.04.2022 hatte ich einen leichten Schnupfen und habe gleich einen Schnelltest gemacht, der allerdings negativ war. Der Schnupfen ist gleichgeblieben, genauso wie die weiteren Schnelltest folgender Tage, also keine Veränderung.

Eine Kollegin ist infiziert

Am Mittwoch 13.04.22 schrieb mich eine Kollegin an das sie infiziert ist, ich solle doch gleich einen Schnelltest machen, was ich auch getan habe der ebenfalls negativ war. Der PCR-Test wurde bei der Kollegin gemacht, aber das Ergebnis war noch nicht da. Ich dache mit nichts dabei und habe am 14.04.22 noch einen Schnelltest gemacht, ja ich weiß jetzt wirds langsam langweilig, der negativ war. Ich habe mir dann nichts mehr dabei gedacht und habe mich auf das große Wochenende vorbereitet.

Den 50. kann jeder Feieren

Am Ostersonntag war mein 51. Geburtstag und wir, die Familie und ich, feierten den 50. nach, weil es letztes Jahr aus den bekannten Grüden keine Feier erlaubt war, mit mehr als zwei Haushalten. Der Schnupfen hat sich immer noch wie ein Schnüpfchen verhalten, allerdings hat meine Stimme sich nach typischem Schnupfen angehört … als ob ich in einer metallenen Gießkanne sitzen würde.

Die Feier kann beginnen

Die Familie hat sich getroffen und wir haben schöne Stunden miteinander verbracht. Am Abend bekam ich dann immer weniger Luft durch die Nase und ich vermutete dass der Schnupfen stärker wurde. Für die Nacht brauchte ich dann ein Nasespray um schlafen zu können, da Luft holen durch die Nase nicht mehr möglich war. Ich bin dann Nachts mehrmals aufgewacht wegen husten, also nimmt die Erkältung doch ihren Lauf?

Den Montag habe ich dann in Ruhe verbracht, aber die Nase war dicht, der Geschmacks- und Geruchssinn, war weg und der husten kam auch immer wieder. Ich bin dann am Dienstag normal in die Arbeit gegangen, aber ich machte erneut einen Schnelltest.

Multiple Sklerose Covid 19 positiv
Foto: Pixabay/geralt

Gleich angeschlagen

Der Schnelltest hat sofort in 30 Sekunden angeschlagen, FUCK ich war positiv. Ich habe dann noch fünf Minuten gewartet und habe mit die 15 minütige Wartezeit erspart. Ich bin dann gleich in mein Büro habe alles nötige zusammengepackt und bin sofort nach Hause gefahren. Habe dann gleich einen Kollegin angerufen die Covid-19 schon hatte und gefragt wie ich jetzt am besten vorgehe. Sie vertröste mich auf den Hausarzt bei dem ich auch gleich angerufen habe. Schon wieder FUCK der hatte Urlaub, es waren ja Osterferien, also habe ich gleich mehrmals die Vertretung versuch zu erreichen, aber hier wurde ich nach dem 5. Klingelzeichen aus der Leitung geschmissen. Dann wurde noch der Akku vom Telefon leer und ich musste eine Entscheidung treffen.

Onlinetermin beim Testzentrum

Ich habe dann im Web recherchiert und bin auf die Terminbuchung vom Testzentrum an der Messe Augsburg gekommen. Habe gleich einen Termin gebucht und bin dann eine Stunde später mit meinem positiven Schnelltest hingefahren. Das ging dann recht  schnell und ich hatte meinen PCR-Test. Das Ergebnis sollte in spätestens 48 Stunden bei mir über die Corona-App abrufbar sein.

Fünf Tage, oder mehr in Quarantäne

Als ich wieder zu Hause angekommen bin habe ich weitergearbeitet im Homeoffice. Jetzt brach der Schnupfen so richtig aus und ich musste oft Schneuzen, bekam aber trotzdem keine Luft. In meinem Abfall sah es aus wie bei einem 16-jährigen unterm Bett, voll mit gefüllten Taschentüchern. Es fühlte sich einfach an wie eine Erkältung und das gab es vor Corona auch schon.  Ich habe dann auch gleich die nötigen Stellen in der Firma informiert und meine Familie die ja auch meinem Geburtstag gewesen sind. Gut, die Begeisterung meiner Familie hat sich in Grenzen gehalten aber es ist wie es ist. Ich habe mich davor jeden Tag getestet.

PCR-Test war wie zu erwarten positiv

Nach einem Tag hatte ich dann die Gewissheit, ich bin SARS CoV-2 positiv. In dem Befund wurde klar erkälrt wie es nun weiter geht. Häusliche Quarantäne und nach fünf Tagen symptomfrei und einem negativen Schnelltest darf ich wieder unter Leute. Das heißt also frühestens am 25.04.22 dürfte ich wieder raus. Am 21.04.22 kam dann auch gleich ein Schreiben vom Augsburger Gesundheitsamt und ich musste den Online-Fragebogen zu meinem Verlauf und den Syptomen ausfüllen.

Der Wert ist über 30

Mir wurde gesagt wenn der Wert über 30 ist, ist man nicht mehr so stark ansteckend und hat das schlimmste schon hinter sich.

  • SARS-CoV2 N1-Gen cp 36.97
  • SARS-CoV-2-Variante Omikron (BA.1/BA.2 – B.1.1.529)

Ich werde natürlich brav zu Hause bleiben und warten wie der Verlauf der Symptome fortschreitet

Folgende Symptpme hatte ich

  • Schnupfen
  • leichter Husten
  • Geruchs- und Geschmackverlust

Wobei der Geruchs- und Geschmackverlust langsam wieder zurückkehrt. Soweit habe ich auch von keinem meiner Familie eine Rückmeldung für Symptome erhalten. Das waren auf jeden Fall die gleichen Symptome wie bei einer Erkältung die ich ja von Corona schon hatte, also habe ich wohl einen Streifschuss abbekommen. Mein Schnelltest von heute (22.04.22) war allerdings noch positiv. Ich hätte auf meinen Kollegen hören sollen, der sagte:

„… spar dir den heute noch, Du wirst noch positiv sein“

Gut Versorgt

Es wurde mir viel Hilfe zugesagt falls ich was brauchen würde. Eine liebe Kollegin hat mich zwei Mal mit Medikamenten und Sachen aus der Arbeit versorgt. Geträke habe ich über flaschenpost.de bestellt und den Wocheneinkauf habe ich über REWE Online gemacht. Ich werde die Vorräte aus meinem Gefrierschrank aufbrauchen und irgend wann wird auch dieser Zauber an mir vorüber gehen.

Was so ein kleiner Virus anrichten kann

Ich habe habe da ja so meine Therorien, ohne jetzt in das Verschwörungslager zu wechseln, aber eine kranke Fledermaus in Wuhan die das ganze ausgelöst haben soll … „gääääääähn“ … ich lasse das mal offen. Auf jeden Fall war es nicht dieser Quatsch den die Verschwörungstheoretiker, Querdenker und das rechte Pack von sich gegeben haben.

Termin in der Lungenfachklink Gauting

Multiple Sklerose so hat es in meiner Lunge ausgesehen

Die Fahrt dahin war echt exotisch. Ich bin durch Dörfer gekommen, bei denen ich mir nicht sicher war, ob die schon wissen ob der 2. Weltkrieg vorbei ist ;-). In der Klinik angekommen kam das Aufnahmeprozedere und ich bin in ein Quarantänezimmer gekommen. Man sagte mir ich müsste solange hier bleiben bis ich einen negativen Corvid-19 Test habe, obwohl ich schon den vollen Impfschutz hatte. Also kam das Stäbchen in die Nase und das Prozedere hat begonnen. Aber in einer Lungenfachklinik ist man doppelt vorsichtig … verstehe ich auch.

Die Testreihe hat begonnen

Zuerst kam ein EKG und dann wurde die Sauerstoffsättigung am Ohrläppchen gemessen. Das am Ohr war schrecklich, man bekommt eine Salbe daraufgeschmiert die unglaublich heiß wird und nach ca. 20 Min (die fast unerträglich waren und nie enden wollten) kam ein kleine Pieks ins Ohr und es wurde Blut entnommen. Da mein Ohrläppchen gekocht hat, habe ich den Pieks gar nicht gemerkt.

Ich kam zurück auf mein Quarantänezimmer und habe weiter gewartet auf meinen „hoffentlich“ negativen Covid-19 Test. Abwechselnd kamen Ärzte zu mir wegen dem Eingriff von Morgen zur Aufklärung (Anästhesist und die Stationsärztin). Ja ich wurde in Vollnarkose gelegt.

Um 18.30 war es dann soweit, ich war negativ und durfte auf mein richtiges Zimmer. Hier wurde ich mit einem 75 Jährigen netten Mann zusammengelegt und dann kam auch mein Essen. Wenn Du Hunger hast isst man alles … Käse, Brot und Quark … ey bin isch voll Vegetarier 😉

Die Bronchoskopie (Lungenspiegelung) wurde für ca. 13 Uhr angesetzt

Ich musste natürlich nüchtern sein und durfte so gut wie nichts zu mir nehmen. Um 10 Uhr wurde ich zu weiteren Test gerufen. 6 Minuten gehen (ebenerdig), im Glaskasten (kam mir vor wie Zaberer Houdini) in ein Röhrchen pusten und dann kam wieder meine Lieblingssalbe am Ohrläppchen zum Einsatz (war genauso scheiße wie den Tag vorher … das gefällt mir nicht 😉 )

Zurück im Zimmer, wartete ich brav auf meinen Einsatz zur Bronchskopie. Mein Mitbewohner hatte es schon hinter sich und er bekam Mittags schon was zu essen … mei sah das lecker aus. Ich habe dann die Schwester gebeten das mir wenigstens einen Tropf anklemmt das ich Flüssigkeit bekomme.

Um 13.30 war es dann soweit. Ich wurde abgeholt und lag schon 10 Min später auf dem Behandlungtisch. Der Doc unterhielt sich mit mir und auch die Schwestern waren sehr beruhigen, aber der Mann sagte immer Herr AnwanderER zu mir. Ich sagte ihm dann ein ER weniger ich heiße Anwander und meinte ja klar Herr AnwanderER. Dann meinte ich nur, wenn Sie noch einmal AnwanderER zu mir sagen, sage ich Herr DoktorER zu ihnen, natürlich mit einem Lächeln in der Stimme und im Gesicht. An mehr kann ich mich nicht mehr erinneren.

Aufgewacht bin ich dann wieder im Aufwachraum.

Schon noch arg wackelig auf den Beinen

Die Schwester verlangte im Aufwachraum das ist nun von der Liege in den Rollstuhl sollte, aber ich musste mich so Konzentrieren das ich überhaupt von meinem Bett hochgekommen bin. Wieder auf dem Zimmer, habe ich dann immer wieder vor mich hingedöst und war wirklich ca. 3 Stunden noch ziemlich neben der Kapp. Nach Abendessen, lesen und Fernsehen war dieser Tag auch überstanden.

Am nächsten Tag kam am Vormittag die Stationsärztin in unser Zimmer und meinte das die Pathologie morgen eh nicht besetzt ist weil Vatertag war, würde sie uns raten nach Hause zu fahren und sie würde sich telefonisch melden wie die Ergebnisse ausgefallen sind und ob wir nochmals in die Klinik müssten.

Anruf aus Gauting

Ich war schon etwas nervös weil die Stationsärztin am Freitag und am Montag nicht angerufen hat. Das ist aber dann wieder ein Sache die mir gefällt, denn wenn es was akutes ist dann rufen die gleich an, oder der Sanni steht schon mit Blaulicht vor der Türe. Am Dienstag hat die Dame dann angerufen und mir den Befund mitgeteilt „Sarkoidose“. Eine Autoimmunkrankheit die allerdings mit eine Kortisontherapie behoben werden kann. Der Befund wanderte dann zu meine Lungenmann der die nötigen Schritte eingeleitet hat. Der Befund wurde auch zu meiner Neurologin gesendet, weil es möglich ist, das hier auch ENDI die Finger im Spiel haben könnte.

Also wieder Kortision „Prednisolon“

Ich habe schon für Präventivschläge vorgesorgt: Sauerkraut, Äpfel, Johgurth um die beschädigte Darmflora wieder aufzubauen, bzw. zu schützen. Ich habe beim Hausarzt eine Tablette beantragt die Magenschonend ist (hatte ich 2016 beim Schub auch), aber dieser hat mir davon abgeraten, da diese Tabletten (dessen Name nicht genannt werden darf) sehr umstritten und Leberbelastend sind. Da Leber mein weiteres Sorgenkind ist habe ich es sein lassen. Der Hausdoc meinte nur: Essens halt vorher was, das was im Magen ist, denn das hat die gleiche Wirkung.

Mit Kortision kennt sich jeder MS Kranke aus, aber ich muss sagen so sehr ich gegen dieses Medikament hasse, hat es in einer Woche auf jeden Fall ein Verbesserung der Kurzatmigkeit bewirkt. Ich kann jetzt wieder Strecken gehen ohne eine Pause in der Halbzeit zu machen und das stimmt mich fröhlich.

Ich nehme jetzt das Kortison in der 2. Woche, vier sind angesetzt (Ende ist der 26.06.21) und dann beginnt das Ausschleichen. Ich bin auch sehr zuversichtlich das es weiterhin besser geht wird.

Stand: 04.06.21

Als der liebe Gott Autoimmunkranheiten verteilt hat …

Multiple Sklerose Viren

… habe ich wohl zweimal hier geschriehen!

Ich habe mir eine Sarkoidose eingefangen. Es handelt sich um eine Autoimmunkrankheit die alle Organe, aber auch die Haut befallen kann. Meist befällt sie jedeoch die Lunge.

Sie ist auch als Morbus Boeck, Boecksche Krankheit oder Morbus Schaumann-Besnier bekannt. Es gibt leider kein genauen Erkenntnisse wo dieser Mist herkommt.

Das Rauchen hat mich dann doch eingeholt

Zuerst dachte ich daran das ich jetzt die Rechnung für meinen Zigarettenkomsum bekommen habe (ich habe 30 Jahre eine Schachtel pro Tag geraucht), aber falsch gedacht. Raucher bekommen diese Krankheit seltener als Nichtraucher.

Nun wie ging es los? Ich habe innerhalb eines Jahres plötzlich eine steigende Kurzatmigkeit bekommen. Wenn ich ein Stockwerk gelaufen bin, habe ich Schnaufen müssen wie ein Walross. Am Anfang dachte ich mir, das liegt bestimmt daran, weil ich sportlich eine faule Sau und mittlerweil über 50 bin. Also das Alter. Aber auch hier habe ich falsch gedacht. Gut, das ich nach wie vor eine faule Sau bin was Bewegung betrifft hat sich nicht geändert. Aber auch nach ca. 100-200 Meter ebenerdige Strecke muss ich bei der Hälfte eine Pause einlegen. Somit stand meine Vermutung fest.

Hat Endi wieder zugeschlagen?

Ich war der Meinung das mir Endi wieder einen Streich gespielt hat und diese Atemnot duch MS hervorgerufen wurde und habe mich schon fast damit abgefunden. Als ich dann zur Herzvorsorgeuntersuch angetreten bin und das angesprochen habe, wurde meine Pumpe komplett durchgequecket. Mit der was alles in Ordnung, also hat mich der Herzmann zu einem Lungenmann überwiesen, da mein Herz voll in Ordnung gesesen ist.

Drei Monate später habe ich dann einen Termin beim Lungenmann bekommen und habe die Testreihe über mich ergehen lassen (Röntgen, im Glaskasten in ein Röhrchen pusten usw.). 2 1/2 Stunden hat der ganze Zauber dann gedauert als ich wieder beim Lungenmann gewesen bin um die Ergebnisse zu besprechen.

Es gibt Sachen die ich an Ärzten hasse und mich nervös machen

Ich mag es nicht wenn ein Doc entweder sagt „aaaahh, oder ohhhh, oder das ist ja interessant“ wenn er die Befunde, oder Bilder ansieht. Der Lungenmann sagte dann auf dem Röntgenbild sind Sachen, die komisch sind und er möchte das weiterhin abklären (dieses Aussage „das müssen wir noch abklären“ mag ich genau so gerne, weil es weitere Arztbesuche oder Untersuchungen hervorruft) und hat mich somit zum CT geschickt.

Also wieder in eine Maschine rein liegen

Eine Woche später hatte ich dann einen Termin zum CT. Der Radiologe sagte in der kurzen Nachbesprechung dann, ich weiß zwar nicht was das ist, es sind viele Verknotungen zu sehen, aber eines kann ich sagen: „ES IST KEIN TUMOR“. Gut das war für mich schon etwas beruhigend. Ich habe noch am gleichen Tag die CD vom CT beim Lungenmann in den Postkasten eigeworfen und was mich (wieder) etwas beunruhigte war, dass er mich am nächsten Tag angerufen und in die Praxis einbestellt hat.

Es ist nicht gut wenn der Arzt gleich am nächsten Tag anruft

Das ist wieder so eine Aktion bei Ärzten die mich nervös macht. Bei mir anrufen und einen schnellen Termin ausmachen, meist schon am selben, oder nächsten Tag. Schließlich wartet man bei Fachärzten meist drei bis sechs Monate auf einen Termin. Sei es drumm ich habe am nächsten Tag einen Termin beim Lungenmann gehabt der mir definitiv einen Aufenthalt im Krankenhaus nahe gelegt hat. Es war auch schon soweit alles vorbereitet ich musste nur die Einweisung und Befunde mitnehmen und in der Lungenfachklinik Gauting einen Termin ausmachen.

Zwei Tage später hatte ich einen Termin in Gauting erhalten und musste am 10.05.21 einrücken für maximal fünf Tage.

Aufenthalt in Gauting »