Marcel Bernhardt: Du, MS, ich weiß, du bist immer da …

Multiple Sklerose Sie ist weg

… aber ich habe auch ein Leben: mein Leben. Du hast mir eine Menge genommen, aber eine Menge habe ich auch noch. Ich habe jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde, für mich. Den Moment genießen, das habe ich durch dich gelernt.

Die Tage so zu nehmen wie sie nun mal sind. Bevor du da warst, hatte ich so viele wünsche, aber vielleicht habe ich schon alles. Ich möchte dich hinter mir lassen, Platz für neue Dinge schaffen.

Aber du bist ein Teil von mir. Du bist meine Geschichte, ohne die ich nicht kann, selbst wen ich dich Loslassen möchte.

Du, MS, durch dich habe ich das alles schätzen gelernt.

Aber nun Will ich das morgen wieder haben. Bitte gebe mir die Unbeschwertheit zurück und lass mich diesen langen Kampf gewinnen.

  • Ich möchte, daß man mir zuhört, ohne über mich zu urteilen.
  • Ich möchte, daß man mir seine Meinung sagt, ohne mir Ratschläge zu erteilen.
  • Ich möchte, daß man mir vertraut, ohne etwas zu erwarten.
  • Ich möchte, daß man mir hilft, ohne für mich zu entscheiden.
  • Ich möchte, daß man für mich sorgt, ohne mich zu erdrücken.
  • Ich möchte, daß man mich sieht, ohne dich in mir zu sehen.
  • Ich möchte, daß man mich umarmt, ohne mir den Atem zu rauben.
  • Ich will, daß ihr mir Mut macht, ohne mich zu bedrängen.
  • Ich möchte, daß man mich hält, ohne mich festzuhalten.

Anmerkung von mir: Danke lieber Marcel für diese schöngeschriebene Sichtweise. Du sprichst vielen aus der Seele damit.

Quelle: Facebook Marcel Bernhardt
www.facebook.com/groups/wir.haben.die.kraft/

MRT vom Schädel wegen Morbus Wilson?

Multiple Sklerose Magnetresonanztomographie

MRT Termin am 28.08.2019

An diesem Termin hatte ich „wieder mal“ ein MRT. Ich hasse es einfach. Laut unbequem, man ist irgendwann orientierungslos und genau dann kitzelt es an der Nase, am Kopf im Gesicht, aaaaaaaaaber nein das muss man durchhalten.

War das jetzt gleichzeitig die Jahresuntersuchung?

Jetzt bin ich gespannt ob das gleichzeitig als Jährliche Untersuchung gilt. Da ich ja 2 Mal pro Jahr in die Röhre muss einmal für den Kopf und einmal für BWS/HWS (Brust- und Halswirbelsäule), kommt hoffentlich kein Drittes Mal für Morbus Wilson dazu … doch kommt

update: 26.10.19

Neuer Termin zum MRT 13.11.19

Ich muss am 13.11.19 wieder in die Röhre. Diesmal „Unterbauch“! Das CT war deutlich angenehmer hat aber sehr lange gedauert: Termin um 12.00, im Ring 13.15 (nach 45 Min kam eine Schwester und sagte mit einem 0,5 Ltr. Becher in der Hand … das müssen sie jetzt in 45 Min langsam und ich in kleinen Schucken trinken. Das ist das Kontrastmittel) und mit Nachbesprechung war es dann 14.00 Uhr.

update zum MRT Termin Unterbauch 07.11.2019

Dieser Termin wurde abgesagt. Es schein wohl doch nicht ganz so schlimm zu sein. Der nächste Termin beim Hepatologen ist im April 2020.

 

Marcel Bernhardt: Unser Lächeln

Multiple Sklerose depressionen

Viele sehen unser Lächeln, doch wenige sehen mit was wir kämpfen müssen. Jeder hört was wir sagen, doch wenige wissen was wir denken.

Viele kennen unseren Namen, doch nicht unsere Vergangenheit. Viele haben gehört, was wir gemacht haben, doch nicht was wir durchmachen mussten.

Viele wissen, wo wir sind, doch nicht woher wir kommen. Viele sehen unser Lächeln, doch ihr wisst nicht wie wir gelitten haben, und kämpfen mussten.

Verurteilt uns nicht, denn unseren Namen zu wissen, bedeutet nicht, uns zu kennen. Deshalb bleiben wir stark um den Menschen zu zeigen wer wir wirklich sind.

Quelle: Marcel Bernhardt, https://www.facebook.com/groups/wir.haben.die.kraft/

(Anmerkung Heiner Anwander: Marcel ist selbst von MS stark betroffen, aber er gibt die Hoffnung nicht auf. Danke Marcel für Deine schönen Gedichte und Worte, die ich in Deinem Namen gerne und respektvoll veröffentliche … die sollen das schon lesen wie es um uns nach innen und außen steht!)

Physio für das Gleichgewicht und Muskelaufbau

Multiple Sklerose Physio KGZNS

Ich hielt es für Überflüssig

Falsch geraten, durch die Physio hat sich vor allem in der Anfangszeit einiges getan. In der Reha in Enzensberg musste ich ja gehen und bei Rehaende am 05.02.17 hat man mir nahe gelegt das ich ambulante Physio und auch Ergo unbedingt weitermachen muss.

Ich habe dann nach langer Wartezeit für eine Langzeittherapie endlich von 04.17-08.17 einen gleichbleibenden Termin bekommen. Habe auch meine Arbeit danach gerichtet. Mein Arbeitgeber hat mir einen Homeoffice Platz eingerichtet und immer am Mittwoch habe ich dann meinen Physio- sowie alle Arzttermine, Akkupunktur und Ergotherapie auf diesen Tag gelegt.

Am Anfang bin ich dann noch zu meiner Physio und anderen Terminen gefahren worden. Als ich dann wieder angefangen habe Auto zu fahren bin ich dort selbst hingefahren.

Multiple Sklerose Slacknut
Das ist die Slack Nut, als ich das erste Mal darauf sollte, dachte ich komme da nieeee Lebendig runter. Foto: Heiner Anwander

Mein Therapeutin hatte ein spezielle Ausbildung für (KG ZNS). Sie hat in meinem Fall sehr viele Gleichgewichts-übungen gemacht und Kraftaufbau (50/50 der Therapiezeit).

Sie hat mich zu dingen gezwungen die nicht schön waren. Danke liebes Therapieteam aus Aichach das ihr es getan habt. Ich habe auf dem Ding sogar den einbeistand geschafft.

Manchmal überschätzt man sich selbst

Ich Cleverle dachte wenn ich mir wenn ich von meiner Therapeutin ein paar Übungen mit dem Smartphone mitfilmen lasse und mir etwas Equipment zulege könnte ich es zu Hause machen und einiges Geld sparen. Es waren immerhin alle vier Wochen 30 € und die wollte ich sparen. Das sind jährlich immerhin 360 € und ich habe ja erhöhte Ausgaben für Medizin und Therapie. Also war mein Plan das ganze zu Hause zu machen.

Ein großer Fehler, denn ich hab zu Hause nichts gemacht. Wenn man einen Termin hat geht man hin, hat man keinen passiert zu Hause auch nichts. Ich bin da zumindest so.

Zurück in die Langzeittherapie

Bis ich dann wieder einen Platz in der Langzeittherapie bekommen habe sind fast sechs Wochen vergangen. Also man sollte zwei Mal nachdenken bevor man seinen Therapieplatz aufgibt. Als dann klar war das ab 01.11.18 in eine neue Wohnung ziehe, war klar das ich wieder aus der Langzeittherapie raus muss.

Neues Therapiezentrum musste her

Als ich durch Zufall von der Autowerkstatt in die Arbeit gelaufen bin, bin ich an einem Therapiezentrum vorbeigekommen und gleich hineingegangen um zu Fragen ob die auch das KG ZNS machen und die freundliche Dame sagte ja. Echt prima und ich habe mir sofort einen Termin geben lassen und gleich dazu gesagt das ich eine Langzeittherapie benötige. Der nächste Joker war das es nur 5 Gehminuten von der Arbeit ist. Ich kann also man kurz verschwinden und bin nach einer Stunde wieder zurück. Am 18.12.18 hatte ich dann meinen ersten Termin, dann 01/02/2019 immer verschiedene Tage und Zeiten und seit 03/2019 hatte ich immer meinen festen Tag und Zeit.

Marcel Bernhardt: Der oft erreichte Moment, wie geht es weiter?

Multiple Sklerose Gefangen

Ich habe oft diesen Moment erreicht, an dem ich dachte es geht nicht mehr weiter, oft diesen Moment gefühlt und mir gewünscht, dass alles anders wäre.
Alles fühlte sich so schmerzhaft und fern von jedem Gefühl was Liebe und Leben beschrieb oder zeichnet.
Ich fühlte Tränen längst vergangener Momente und Schmerzen längst vergangener Erinnerungen.

War Umgeben von Dunkelheit und alles was ich fühlte, war ein Herz voller Narben.
Ich war gefangen, gefangen an einem Ort, der von Liebe und Leben nicht besiedelt war.
Ich legte mich zu Ruhe, fing an meine Gedanken und Gefühle zu sortieren und dachte wieder einmal über all das nach, was vergangen ist.

Ja, es ist nicht immer leicht und schön im Leben, viele Schicksalsschläge reißen uns oft zu Boden und manchmal verlieren wir zu jenen Moment den Glauben an alles.
Doch blicke auch zurück und seh den Menschen, den Menschen der all die Erfahrungen, Gefühle, Gedanken, Leben und noch so viel hinter sich gelassen hat und komm zur Erkenntnis, dass du ein Mensch voller Kraft und Hoffnung bist, ein Mensch voller Gefühle und Gedanken und vor allem ein Mensch voller Liebe und Leben.

Du bist die Veränderung selbst,
die Weißheit und Erfahrung deines Lebens,
die Liebe und Freude vieler Menschen
und das Leben das du zeichnest und schreibst.

Frei oder gefangen? Ich wünsche jedem die Freiheit… !!!

Danke Marcel für dieses schöne Gedicht!

Quelle: Facebook/Marcel Bernhardt https://www.facebook.com/groups/wir.haben.die.kraft/

Spazieren gehen, Rad fahren sich bewegen

Sport ist nicht meine Königsdisziplin aber jede art der Bewegung ist hilfreich.

Sport, Bewegung und Co

Ja ich bin kein Sportler, Bewegungjunkie, oder mache das um Stress abzubauen.  Um ehrlich zu sein ich hasse es. Jede art von Schmerz egal wo ist schlecht und da gehört Sport dazu.

Bei den jungen heißt es wahrscheinlich Spinning, Milon, Cardio, Hammer Streght oder auch sonst irgend welche angelostistische Fabelnamen. Ich kenne keine und werde sie auch nicht kennenlernen. Ich bin froh einigermaßen gerade laufen zu können.

Ich habe mich schon oft gefragt, wenn jemand hinter mir läuft, muss der/die/das (wir wollen doch das AGG nicht vernachlässigen) doch denken ich wäre besoffen. Aber nein liebe hinterherläufer ich bin weder besoffen, habe keine folgeschäden vom Vorabend, noch stehe ich unter Drogen, ich habe nur einen Gleichgewichtssinn wie ein 3 jähriges Kind. Also sei Vorsichtig mit einem Urteil!

Ohw ich bin etwas abgekommen.

Bewegung ist gut und auch Pflicht für mich. Ich hasse es zwar, aber ich weiß das ich es tun muss. Ich bin froh das ich nicht den GdB (Grad der Behinderung) habe, der mich berechtigt die coolen Parkplätze (Behindertenparkplätze) zu nehmen … ich bin froh das ich laufen kann! Lieber laufe ich fünf Minuten mehr, aber ich kann laufen.

Fahrradfahren im Berufsverkehr

Fahrradfahren auf gerader Strecke traue ich mich und da bin ich auf froh darüber. Leider traue ich mich nicht an meiner vielbefahrenen Strecke zu meiner Arbeit zu fahren. Sobald ich einen Schulterblick machen muss, komme ich ins trudeln und werde unsicher. Ich traue mich einfach nicht!

Physio ist zwingend nötig

Lieber MS kranker leser, nutze -wenn es geht- die ZNS Physio. Ja auch ich hasse es, aber es ist zwingend nötig. Somit hat sich mein Gleichgewichtssinn und auch meine Fitness verbessert. Meine Therapeutin plagt mich zwar einmal die Woche, aber es tut mir gut (muss ich leider zugeben).

Neu Anlernen, jedes mal …

Leider muss ich jedes Mal neu angelernt werden aber ich kann durch die Physiotherapie und auch durch Eigenregie wieder 10 Meter rennen … musste wie ein Kleinkind vieles neu lernen. Schwimmen gehen gerade noch ca. 25 Meter.

Schlusswort

MS ist einfach ein Arschloch!

Marcel Bernhardt: Eine Erklärung für Menschen ohne MS!

Multiple Sklerose

MS bedeutet, dass sich vieles verändert, vieles davon ist unsichtbar.
Im Gegensatz zu anderen Krankheiten wissen die meisten fast gar nichts über MS und ihre Wirkungen.
Und diejenigen, die glauben es zu wissen, sind eigentlich falsch informiert.

Hier sind Informationen für diejenigen, die es verstehen wollen …
… Dies sind die Dinge, die Du / Ihr verstehen solltet, bevor Ihr über uns beurteilt oder verurteilt


Bitte versteht,
dass krank sein nicht heißt, dass wir kein Mensch mehr sind.
Versteht bitte den Unterschied
zwischen „glücklich“ und „gesund“.
Wenn Ihr Grippe habt, fühlt Ihr Euch bestimmt miserabel, aber wir sind seit Jahren krank.
Wir könnn uns nicht die ganze Zeit miserabel fühlen, im Gegenteil, wer uns kennt weiß, wir arbeiten hart daran, nicht ein „Häufchen Elend“ zu sein.

Also, wenn Ihr mit uns redet, und wir scheinen glücklich zu sein, dann sind wir es auch.
Das ist alles.
Es bedeutet nicht, dass wir keine Schmerzen haben, oder dass wir nicht extrem müde sind, oder dass es uns besser geht, oder so.

Bitte sagt nicht:
„Oh, es scheint Dir besser zu gehen !“.
Es geht uns nicht besser, wir sind einfach glücklich !!!

Bitte versteht,
dass wenn wir fünf Minuten lang stehen können, dass das nicht heißt, dass wir zehn Minuten oder eine Stunde lang stehen können.

Mit vielen Krankheiten ist man entweder gelähmt oder nicht.
Mit dieser ist es etwas komplizierter.
Mit den Verben „aufrecht sitzen“, „gehen“, „gesellig sein“ usw. verhält es sich im übrigen genauso.
Das ist, was diese Art von Krankheit einem antut.

Bitte versteht,
dass MS variabel ist.
Es ist möglich, dass wir heute zum Park und zurück laufen können, 50 km Radfahren, und es morgen nicht in die Arbeit schaffen.

Bitte greift uns nicht an, in dem Ihr sagt:
„Aber Du hast es doch vorher geschafft!“.

Wenn Ihr wollt, dass wir etwas machen, dann fragt uns, ob wir es können.
Im ähnlichen Sinn kann es sein, dass wir eine Einladung im letzten Moment absagen müssen.
Wenn das passiert, nehmt es bitte nicht persönlich, wir suchen es unsbestimmt nicht aus.

Bitte versteht,
dass „ausgehen und was unternehmen“ uns nicht besser fühlen lässt.
Es kann unseren Zustand ernsthaft verschlimmern.
Uns zu sagen wir bräuchten mehr frische Luft und Bewegung, ist nicht nötig und nicht angebracht.

Bitte versteht,
dass wenn wir sagen wir müss uns jetzt hinsetzen, hinlegen, stehen bleiben, oder Pinkeln gehen, dass wir es genau jetzt machen müssen.
Wir können es nicht verschieben oder vergessen bloß weil wir einen Ausflug oder sonst was machen.

In vielen Hinsichten brauchen wir Euch – die Leute die nicht krank sind.

Wir brauchen jemanden,
der uns besucht, wenn wir zu krank sind um auszugehen, der uns zum Arzt fährt, der mit uns kocht/bügelt/aufräumt/redet oder der uns zum Sport begleitet.

Und wir brauchen Euer Verständnis, soweit wie möglich.

Wir leben einfach nach meinem Motto:

Wir sind nicht krank, sondern nur anders gesund !!!

Quelle: Marcel Bernhardt auf Facebook

Anmerkung von mir (Heiner): Mir ist klar das andere chronischen Krankheiten wie Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt, Neurodermitis, oder irgend eine andere Teufelei genauso schlimm sind, aber hier handelt es sich um einen MS-Blog und ich verstehe teilweise den (dämlichen) Shitstorm auf der MS-Gruppe bei Facebook [ MS hat es nicht leicht mit mir ] von der dieser Beitrag und auch Marcel stammen.

SEP, EEG, VEP, Posturographie, Neuropsychologische Testung und Co

Multiple Sklerose Folterkammer Neurologie

Das waren Folterknechte

Ohne einen Neurologen beleidigen zu wollen, aber im Mittelalter wären das Folterknechte gewesen. 😉

Ich bin ja froh wenn es Menschen gibt die sich meiner Sache annehmen und versuchen das Leid zu lindern, aber SEP, EEG, VEP, Posturographie, Neuropsychologische Testung und Co ist Folter pur … naja so schlimm ist es dann auch nicht, ich denke Kinder kriegen ist schlimmer. 😉

Unangenehme Untersuchungen

Die Untersuchungen waren zum Teil schon unangenehm, schmerzhaft, doof, aber erträglich. Ich möchte hier keinem Angst vor möglichen Schmerzen machen … das ist wie Blut abnehmen, das ist genauso unangenehm … ich will hier auch kein Mimimi verbreiten.

Strom duch den Körper

Es wird einem Strom durch den Körper gejagt (SEP) und der große Zeh zappelt. Ist ungefähr so, wie wenn Du an einen Weidezaun langst. Das Kuriose ist, je entspannter Du bleibst, desto schneller geht es vorbei und die Messergebnisse sind genauer. Ich hatte das vergnügen mit Herrn SEP und die Artzhelferin sagte mir das müssen wir nochmal machen, weil die Ergebnisse nach einer Minute nicht gut waren.

Konzentration und Achtsamkeit

Genervt hatte ich dem Zugestimmt … Dann habe ich ich mich Konzentreiert und in der Achsamkeit habe ich gelernt mein inneres Auge auf diesen Punkt zu setzen. In dem Fall der schmerzende Zeh der gezappelt hat. Das Ergebnis war erstaunlich. Allein durch die Konzentration auf diesen Punkt, war das Ergebnis schnell Verfügbar und toll, wie die Arzthelferin sagte.

EEG ist relativ harmlos und das hatte ich auch schon lange nicht mehr, aber das VEP ist da schon anders. Es tut nicht weh, aber es kann einem Schindelig werden. Ein Schachbrett das immer die Farben wechselt. Mal ist das schwartz weiß und umgekehrt. Das ist ungefähr so, wie ein Pepita- oder Karohemd zu bügeln. Plötzlich wandert es an Dir vorbei, obwohl sich das Hemd keinen Millimeter bewegt … eine optische Täuschung.

Detlef Bredow‎: Meine Seele hat es eilig

Multiple Sklerose Hilfe annehmen

Ich habe meine Jahre gezählt und festgestellt, dass ich weniger Zeit habe, zu leben, als ich bisher gelebt habe.
Ich fühle mich wie dieses Kind, das eine Schachtel Bonbons gewonnen hat: die ersten isst sie mit Vergnügen, aber als es merkt, dass nur noch wenige übrig sind, begann es, sie wirklich zu genießen.
Ich habe keine Zeit für endlose Konferenzen, bei denen die Statuten, Regeln, Verfahren und internen Vorschriften besprochen werden, in dem Wissen, dass nichts erreicht wird.
Ich habe keine Zeit mehr, absurde Menschen zu ertragen , die ungeachtet ihres Alters nicht gewachsen sind.
Ich habe keine Zeit mehr, mit Mittelmäßigkeiten zu kämpfen.
Ich will nicht in Besprechungen sein, in denen aufgeblasene Egos aufmarschieren.
Ich vertrage keine Manipulierer und Opportunisten.
Mich stören die Neider, die versuchen, Fähigere in Verruf zu bringen, um sich ihrer Positionen, Talente und Erfolge zu bemächtigen.
Meine Zeit ist zu kurz um Überschriften zu diskutieren. Ich will das Wesentliche, denn meine Seele ist in Eile. Ohne viele Süssigkeiten in der Packung.

Ich möchte mit Menschen leben, die sehr menschlich sind.
Menschen, die über ihre Fehler lachen können, die sich nichts auf ihre Erfolge einbilden.
Die sich nicht vorzeitig berufen fühlen und die nicht vor ihrer Verantwortung fliehen.
Die die menschliche Würde verteidigen und die nur an der Seite der Wahrheit und Rechtschaffenheit gehen möchten.
Es ist das, was das Leben lebenswert macht.
Ich möchte mich mit Menschen umgeben, die es verstehen, die Herzen anderer zu berühren.
Menschen, die durch die harten Schläge des Lebens lernten, durch sanfte Berührungen der Seele zu wachsen.

Ja, ich habe es eilig, ich habe es eilig, mit der Intensität zu leben, die nur die Reife geben kann.
Ich versuche, keine der Süßigkeiten, die mir noch bleiben, zu verschwenden.
Ich bin mir sicher, dass sie köstlicher sein werden, als die, die ich bereits gegessen habe.
Mein Ziel ist es, das Ende zufrieden zu erreichen, in Frieden mit mir, meinen Lieben und meinem Gewissen.
Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast.


Sehr schönes Gedicht von Mario de Andrade (San Paolo 1893-1945) Dichter, Schriftsteller, Essayist und Musikwissenschaftler. Einer der Gründer der brasilianischen Moderne.


_Schicke es an alle Deine Freunde im Alter von 40 und älter!_
_Es ist Verboten es zu behalten)_

Quelle: Detlef Bredow‎ auf der Facebookgruppe „Multiple Sklerose hat es nicht leicht mit mir“ (geschlossene Gruppe)

Ergotherapie

Multiple Sklerose Hilfe annehmen geben

Die Ergo wurde mir Empfohlen

In der Rehaklinik Enzensberg am Hopfensee hatte ich zwei mal pro Woche Ergotherapie. Als ich dann nach fünf Wochen Enzensberg verlassen habe, wurde mir ambulante Ergo in Aichach verschrieben. Hier war ich anfangs auch zwei mal pro Woche und nach vier Wochen nur noch einmal in der Woche.

Alles in allem waren es vier Monate

Ich habe brav meine Termine wahrgenommen und bin in die Ergo gegangen. Die Therapeutin war eine sehr liebenswerte Person, die mir auch Geräte mit nach Hause gegeben hatte. Aber auch ihr war schnell klar das ich kein Gegner für die Ergo bin und so hat sie mir nach vier Monaten nahegelegt das ich mir keine weitern Sitzungen mehr brauche. Ich sollte ja froh sein das die Ergo für mich kein Gegner war. Gut ich gebe zu das meine rechte Seite nach wie vor lädiert ist und ich hier schon Einschränkungen habe, aber damit könnte man Leben … oh wie ich diesen Satz hasse … damit kann ich Leben! Ich werde immer müder immer mehr Kompromisse an meinem Körper hinzunehmen. 🙁